49074 Osnabrück
Kontakt
Name | Martina Schäfer |
---|---|
Telefon | (0541 315 39 50 |
Martina.Schaefer@justiz.niedersachsen.de | |
Website | www.opferhilfe.niedersachsen.de |
Sprechzeiten
Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr und nach telefonischer VereinbarungAussensprechzeiten
Aussensprechstunde im Landkreis Emsland
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat 10.00 bis 12.00 Uhr in den Räumen des Kinderschutzbundes in Meppen, Emsstr. 1-3, nur nach telefonischer VereinbarungIn den elf regionalen Opferhilfebüros berät und unterstützt die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen Kriminalitätsopfer und deren Familien kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Voraussetzung ist, dass diese entweder in Niedersachsen wohnen oder die Straftat in Niedersachsen verübt wurde. Die Unterstützungsmöglichkeiten sind vielfältig, unter anderem Psychosoziale Betreuung und Beratung, Vermittlung zu weitergehenden Hilfs- und Beratungsangeboten, Krisenintervention, Begleitung zu Gerichts-, Behörden-, Anwalts-, und Arztterminen, Psychosoziale Prozessbegleitung.
Es können bei den Opferhilfebüros auch finanzielle Hilfen beantragt werden. Ein Rechtsanspruch besteht insoweit jedoch nicht. Finanzielle Hilfen gibt es als unbürokratische Soforthilfe, Unterstützung beim Ausgleich materieller und immaterieller Schäden oder als Finanzierungshilfe bei Angeboten zur psychischen Stabilisierung, wie beispielsweise Traumaberatung oder Traumatherapie.
Psychosoziale Prozessbegleitung
Dieses Opferhilfebüro bietet auch psychosoziale Prozessbegleitung. Im Fokus der psychosoziale Prozessbegleitung stehen Menschen, die aus den verschiedensten Gründen nach dem Erleben einer Straftat besonders schweren Belastungen ausgesetzt sind, wie beispielsweise Kinder und Jugendliche. Das kostenlose Angebot unterstützt Opferzeuginnen und Opferzeugen sowie deren Angehörige umfassend vor, während und nach dem Strafverfahren. Auch im Alltag leisten die psychosozialen Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter eine wichtige Hilfestellung in den ganz individuellen Problemlagen.zur Datenbankübersicht