Kinderschutz-Konzepte für Kitas, Kindergärten, Vereine und Verbände: Verhaltenskodex
Modul 7 der 9-teiligen Veranstaltungsreihe "Kinderschutz-Konzepte für Kitas, Kindergärten, Vereine und Verbände" für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende, Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, pädagogische Mitarbeitende:
Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, sich in Einrichtungen und Vereinen sicher zu fühlen und vor (sexualisierter) Gewalt geschützt zu sein. Die Einrichtungen haben dafür Sorge zu tragen, dass die ihnen Anvertrauten einen sicheren Ort erleben dürfen, in dem sie gefördert werden und sich gesund entwickeln können. Die 9-teilige digitale Veranstaltungsreihe bietet haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden einen Überblick über die Chancen des Kinderschutz-Konzeptes und die möglichen Bausteine, sondern auch eine Möglichkeit, gangbare Schritte für die Umsetzung in den eigenen Arbeitsbereich kennen zu lernen.
Dieser Baustein bietet einer Einrichtung die Chance, sich grundlegend mit den eigenen Werten zu beschäftigen und in eine Auseinandersetzung mit Haltungen und Einstellungen zu gehen. Dieser Prozess mündet in einem Verhaltenskodex, der das eigene fachlich professionelle Verhalten und die Messbarkeit dessen definiert. Ziel ist es, den Umgang aller messbar zu machen: Wie sprechen wir grenzwahrend miteinander, wieviel Nähe ist erlaubt oder wieviel Distanz erforderlich? Damit ordnen sich die Erwachsene in einen Rahmen ein, der über individuelle Einstellungen hinaus Kinder und Jugendliche schützt.
Themen der Module:
- Sensibilisierung (Basismodul)
- Organisationsanalyse (Basismodul)
- Personalmanagement
- Partizipation von Kindern & Jugendlichen
- Beschwerdemanagement
- Verfahrensplan
- Verhaltenskodex
- (Sexual-)Pädagogisches Konzept
- Sprechstunde
Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Termine:
28.01.2025 | 27.02.2025 | 25.03.2025 | 24.04.2025| 20.05.2025 | 12.06.2025 | 26.08.2025 | 18.09.2025 | 30.09.2025
Kerrin Schönenberg
Escherstr. 23
30159 Hannover
Telefon: 0511 / 44 40 75