Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von 2011 bis 2014 geförderte Projekt "Online-Kurs Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch" des Universitätsklinikum Ulm ist seit April 2016 verstetigt. Als Kooperationspartner konnte die School of Advanced Professional Studies gewonnen werden. Die Kursteilnahme ist ab sofort möglich.
Die Lernmaterialien sind inhaltlich auf medizinisch-therapeutische und pädagogische Berufsgruppen zugeschnitten. Das Teilnahmeentgelt beträgt 120 Euro. Der Kurs muss innerhalb von einem
Jahr abgeschlossen werden. In dieser Zeit kann die Bearbeitung der
Lerninhalte frei eingeteilt werden. Die Kursanmeldung kann jederzeit
erfolgen, es gibt keine festen Starttermine.
Der Kurs enthält 5
Module mit insgesamt 20 Lerneinheiten. Jede Lerneinheit ist gleich
aufgebaut und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Die Lerneinheiten
enthalten Textmaterial in Form von 26 Grundlagentexten und zwölf Texten
zu rechtlichen Themen, über 100 Filmclips mit Aussagen von Betroffenen
und Fachpersonen und einen interaktiven Falltrainer. Die Lernzeit
beträgt 60 Stunden (80x45 Minuten).
Hintergrund
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm hat den Online-Kurs "Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch" im Rahmen eines vom BMBF geförderten Forschungsprojektes für pädagogische und medizinisch-therapeutische Berufe entwickelt und evaluiert.
In der Projektlaufzeit fanden drei Testkurse statt. Fast 2000 Teilnehmende aus pädagogischen und medizinisch-therapeutischen Berufen haben den Kurs erfolgreich abgeschlossen und ein Zertifikat über die Teilnahme erhalten. Der Kurs wurde von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 80 CME-Punkten zertifiziert.
zurück