Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat sich zusammen mit seinen Partnerinnen und Partnern am Tag der Niedersachsen vom 14. bis 16. Juni in Wilhelmshaven mit vielen Informationsangeboten und Mitmachaktionen präsentiert. Im Niedersachsendorf konnten sich die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher über familien- und sozialpolitische Initiativen der Landesregierung informieren. Mit dabei waren auch das Kinderschutzportal, das Familienportal und das Väterportal.
Vor kurzem gestartet ist die Initiative "Kinderschutz geht alle an", eine Informations- und Sensibilisierungsoffensive im Kinderschutz mit neuen Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit für Fachstellen, Eltern und Kinder. Im Zelt des Sozialministeriums konnten sich Besucherinnen und Besucher zum Thema Kinderschutz informieren und als praktische Erinnerungshilfe Infokärtchen für Kinder und für Eltern sowie alltagsnützliche Dinge wie Fahrradsattelschoner, Notizblöcke und Bleistifte mit den Direktlinks zu den entsprechenden Hilfs- und Informationsangeboten auf dem Kinderschutzportal mitnehmen.
Im Zelt des Sozialministeriums informierte außerdem die Landesstiftung "Familie in Not" über ihre Aufgaben und Hilfsangebote. Ziel der Stiftung ist es, schnell und unbürokratisch unverschuldet in finanzielle Not geratenen Familien, vorrangig kinderreichen Familien oder Alleinerziehenden zu helfen. Sie unterstützt mit einmaligen finanziellen Zuschüssen, damit familiäre Notlagen überwunden werden können. Die Stiftung "Familie in Not" verwaltet auch die Mittel der Bundesstiftung "Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens" und bearbeitet in Niedersachsen Anträge von schwangeren Frauen auf Zuschüsse aus der Bundesstiftung.
Darüber hinaus gab es viele Informationen rund um die Väterpolitik und zu Familienferienstätten.
Die Geschäftsstelle Aktionsplan Inklusion war mit der Ausstellung "Shitshow" zu psychischen Beeinträchtigungen und einem Quiz zu behinderungspolitischen Fragen in Niedersachsen vertreten. Dazu gab es Informationen über den Aktionsplan Inklusion 2019/2020 der Landesregierung.
zurück