Das Landesprojekt "Koordinierungszentrum Kinderschutz - Kommunale Netzwerke Früher Hilfen" wurde auch in einer Kommune mit ländlichem Umfeld erprobt: Im September 2007 nahm das Koordinierungszentrum Kinderschutz in Lüneburg seine Arbeit auf. Zum Netzwerkaufbau wurden zunächst Interviews mit allen beteiligten Gruppen geführt, um die unterschiedlichen Handlungsrepertoires aufeinander abzustimmen.
Unterstützt wird das Team des Koordinierungszentrums durch den Projektbeirat "Frühe Hilfen", der sich erstmals am 4. Dezember 2007 zur konstituierenden Sitzung traf.
Altersgruppe
- 0- bis 3-Jährige
- 3- bis 6-Jährige
Konzeption Früher Hilfen
- Primärprävention
- Sekundärprävention
Zielgruppen
- Alle Familien mit Kindern
- Familien mit Unterstützungsbedarf
- Familien mit identifizierten Risikofaktoren
Kooperationspartner
- allg. Krankenhäuser
- Geburtskliniken
- niedergelassene Gynäkologinnen und Gynäkologen
- niedergelassene Kinderärztinnen und -ärzte
- niedergelassene Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner
- Hebammen
- Psychiatrie
- Kinderklinik
- Gesundheitsamt
- ARGE
- PACE
- Polizei
- (Familien-)Gerichte
- Kita
Thematische Schwerpunkte
- Konzeption systemübergreifender Netzwerke
- Prinzipien nachhaltiger Netzwerke
- Zugang zu / Gesprächsführung mit "schwierigen Eltern"
- Hilfen für junge Mütter
Materialien
- Risikoeinschätzbögen
- Meldebögen
- Ablaufschemata / Prozessbeschreibungen
Alle Handreichungen, Arbeitshilfen, Kooperationsvereinbarung, Broschüren für verschiedene Zielgruppen sowie Vorträge von Fachveranstaltungen stehen im Materialienpool für Netzwerke Frühe Hilfen zur Verfügung.
Sonstige Charakteristika
Aufbau und Pflege von Netzwerken, unabhängig von schriftlichen Kooperationsvereinbarungen
Hier finden Sie außerdem Präsentationen zum Koordinierungszentrum Kinderschutz Lüneburg, Berichte sowie Pressemitteilungen und einige ausgewählte Artikel aus Tages- und Fachpresse:
Präsentationen
- Präsentation des Koordinierungszentrum Kinderschutz Lüneburg
Fachtagung Hannover, 28.11.2011 - Präsentation des Koordinierungszentrum Kinderschutz Lüneburg
Fachtagung Lüneburg, 27.09.2010 - Präsentation des Koordinierungszentrum Kinderschutz Lüneburg
nifbe-Fachforum Gesundheit, Scharnebeck, 25.02.2010 / Rotenburg, 17.03.2010 - Präsentation des Koordinierungszentrum Kinderschutz Lüneburg
Fachtagung Oldenburg, 18.11.2009 - Präsentation des Koordinierungszentrum Kinderschutz Lüneburg
Fachtagung Braunschweig, 05.11.2008
Berichte
- Evaluation 2011, Fragebogen
Im Rahmen des Modellprojekts hat die Universität Lüneburg eine Evaluation zur Wirksamkeit des Netzwerks in Lüneburg durchgeführt. Erhoben wurden Informationen zum Bekanntheitsgrad des Koordinierungszentrums Kinderschutz, seiner Arbeit und Angebote sowie zur Nutzung der bisher implementierten Maßnahmen und Arbeitsmaterialien und deren Wirksamkeit. - Abschlussbericht der Bestandsanalyse
Burkhard Hoferichter / Brigitte Rieckmann
Das Koordinierungszentrum Kinderschutz Lüneburg hat im Februar 2009 den Bericht zur Bestandsanalyse vorgelegt. Erste Ergebnisse der Befragung von Gruppen, Institutionen und Verbänden im Bereich des Kinderschutzes waren bereits im Sommer 2008 bei einer Fachtagung vorgestellt worden.
Pressespiegel
- Recht der Kinder auf Gesundheit
Rotenburger Kreiszeitung, 19.03.2010 - Frühe Hilfen für Kinder
Landeszeitung Lüneburg, 22.01.2010 - Fürsorge Stärken
Dr. med. Friederike Raithel, Niedersächsisches Ärzteblatt 9/2009 - Frühwarnsystem soll Kinder besser schützen
Landeszeitung Lüneburg, 26.06.2008
zurück