Am 9. November 2007 wurde das Projekt "Koordinierungszentren Kinderschutz – Kommunale Netzwerke Früher Hilfen" in Oldenburg mit einer Auftaktveranstaltung im ehemaligen Oldenburgischen Landtag eröffnet.
Neben Grußbeiträgen der Verantwortlichen aus Stadt und Landkreis Oldenburg sowie der Staatssekretärin, Dr. Christine Hawighorst, standen Fachvorträge zum Kinderschutz und Informationen zum Modellprojekt auf dem Programm.
Seit dem 12. Dezember 2007 wird das Koordinierungszentrum durch einen Projektbeirat unterstützt.
Altersgruppe
- 0- bis 3-Jährige
- 3- bis 6-Jährige
- 6- bis 10-Jährige
Konzeption Früher Hilfen
- Primärprävention
- Sekundärprävention
- Tertiärprävention
Zielgruppen
- Alle Familien mit Kindern
- Familien mit Unterstützungsbedarf
Kooperationspartner
- allg. Krankenhäuser
- Geburtskliniken
- niedergelassene Gynäkologinnen und Gynäkologen
- niedergelassene Kinderärztinnen und -ärzte
- Hebammen
- Familienhebammen
- Kinderklinik
- Gesundheitsamt
- Schule (Primarstufe)
- Schule (Sekundarstufe +)
- Förderschulen
- Polizei
- (Familien-)Gerichte
- Kita
- Hilfen zur Erziehung, ASD und Beratungsstellen
- Tageseltern
- Insoweit erfahrene Fachkräfte
- Kooperation mit dem Projekt EFI für Migranten
- Arbeitskreis der Angebote Früher Hilfen
Thematische Schwerpunkte
- Konzeption von systemübergreifenden Netzwerken
- Prinzipien nachhaltiger Netzwerke
- Gesprächsführung mit "schwierigen Eltern"
- Hilfen für junge Mütter / Eltern
- Niedrigschwelliges Angebot für werdende Eltern und Eltern mit Säuglingen bis 6 Monaten
Materialien
- Risikoeinschätzbögen
- Meldebögen
- Ablaufschemata / Prozessbeschreibungen
- Dokumentationsmaterialien
- Handreichungen
- Flyer "Frühe Hilfen" etc.
- Einleger in Mutterpass und Vorsorgeheft
Alle Handreichungen, Arbeitshilfen, Kooperationsvereinbarung, Broschüren für verschiedene Zielgruppen sowie Vorträge von Fachveranstaltungen stehen im Materialienpool für Netzwerke Frühe Hilfen zur Verfügung.
Sonstige Charakteristika
- Professionsübergreifendes "Oldenburg System Frühe Hilfen"
- Beratungsforum Psychischkranke Eltern für Fachkräfte
- Bottom up Methode
Hier finden Sie außerdem Dokumentationen der Fortbildungsangebote, Präsentationen zum Koordinierungszentrum Kinderschutz Oldenburg, Berichte sowie Pressemitteilungen und einige ausgewählte Artikel aus Tages- und Fachpresse:
Dokumentation Fortbildungen
- Migrationssensibler Kinderschutz
Prof. Dr. Ahmet Toprak, Fachhochschule Dortmund - Vielfaltskompetenz im Kinderschutz - Was kann die interkulturelle Öffnung bewirken?
Dr. Christine Tuschinsky, Diversity Management & Interkulturelle Orientierung - Ein Präventionsnetzwerk für alle! Kinderschutz im Kontext der Einwanderungsgesellschaft
Christina Okeke, Zündfunke e.V., Hamburg
Pressemitteilungen
- Auftakt für Koordinierungszentrum Kinderschutz in Oldenburg
Pressemitteilung, 09.11.2007
Präsentationen
- Präsentation des Koordinierungszentrum Kinderschutz Oldenburg
Fachtagung Hannover, 28.11.2011 - Präsentation des Koordinierungszentrum Kinderschutz Oldenburg
Fachtagung Lüneburg, 27.09.2010 - Präsentation des Koordinierungszentrum Kinderschutz Oldenburg
Fachtagung Oldenburg, 18.11.2009 - Präsentation des Koordinierungszentrum Kinderschutz Oldenburg
Fachtagung Braunschweig, 05.11.2008
Berichte
- Bestandsanalyse der im Bereich Frühe Hilfen vorhandenen Institutionen und deren Arbeitsweise in der Stadt und dem Landkreis Oldenburg
Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, 24.09.2008 - Empfehlungen des Beirates Koordinierungszentrum Kinderschutz zur Bestandserhebung
24.09.2008
Pressespiegel
- Fachwissen für Kinderschutz
Oldenburger Sonntagszeitung, 16.12.2007 - Mehr Schutz für Kinder
Oldenburger Sonntagszeitung, 11.11.2007
zurück