Im Rahmen der Bundesstiftung Frühe Hilfen fördert das Land Niedersachsen
Fortbildungen und Angebote zur Qualitätsentwicklung für die
Netzwerkkoordinierenden und deren Kooperationspartner.
Frühe Hilfen in Niedersachsen – Fortbildungen 2021
Auch in 2021 sind wieder eine Reihe von Veranstaltungen geplant, wie z.B.
- Online-Seminare zum Thema "Besprechungen online leiten"
- der Fachtag Frühe Hilfen am 5. Mai 2021
- die Abschlussveranstaltung der Qualitätszirkel zur Entwicklung von Qualitätsstandards in Niedersachsen am 24. Juni 2021
- Regionale Arbeitstreffen im Turnus der Länderaustauschtreffen uvm.
In der zweiten Jahreshälfte wird eine modulare Fortbildungsreihe mit grundlegenden Inhalten für die Arbeit der Netzwerkkoordinierenden in den Frühen Hilfen starten. Die Module sind in sich abgeschlossen und können einzeln belegt werden. Für Interessierte wird unter bestimmten Voraussetzungen der Erwerb eines Zertifikats angeboten. Dies beinhaltet neben einer Mindestanzahl von Teilnahmetagen auch eine Abschlussarbeit und ein Kolloquium.
Außerdem gibt es wieder diverse Veranstaltungen im Fortbildungsprogramm des Landesjugendamtes (www.fobionline.jh.niedersachsen.de), die relevante Themen im Bereich der Frühen Hilfen und des präventiven Kinderschutzes aufgreifen.
Die Fortbildungen richten sich grundsätzlich an alle interessierten Fachkräfte, insbesondere aber an Netzwerkkoordinierende, Mitarbeitende öffentlicher und freier Träger und weitere Fachkräfte der Jugend-, Gesundheits- und Sozialhilfe sowie aus dem Bereich der Schwangerschafts(konflikt-)beratung in Niedersachsen, die niedrigschwellige Unterstützungsleistungen für Familien im Bereich der Frühen Hilfen erbringen.
zurück