Flüchtlingskinder-Telefon für pädagogische Fachkräfte
30171 Hannover
- NameSohila Abtehi
- Tel
- Mail
- Web
Sprechzeiten Hotline
mittwochs 14 bis 17 Uhr
Passgenaue Informationen und individuelle Beratung sollen die pädagogischen Fachkräfte in ihrem professionellen Umgang unterstützen. Oft können auch weitere Unterstützungsangebote vor Ort, Therapeuten oder Dolmetscher vermittelt werden.
Kinder mit Fluchterfahrungen können aus sehr unterschiedlichen Gründen traumatisiert sein und dies auf subtile und verwirrende Art zum Ausdruck bringen. Um pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen bei dieser Herausforderung zu unterstützen, bietet das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen NTFN e.V. in Zusammenarbeit mit dem nifbe eine Telefonsprechstunde an.
Das NTFN hat langjährige Erfahrung in der Beratung und Begleitung von traumatisierten Flüchtlingen und verfügt über ein breites Netzwerk an Kontakten in ganz Niedersachsen. Das nifbe Regionalbüro SüdOst steht für Netzwerk und Transfer im Bereich frühkindlicher Bildung. Die aufkommenden Qualifizierungs- und Beratungsbedarfe versucht es außerdem mit Tagungen und Ringveranstaltungen zum Thema Kinder mit Fluchterfahrung zu begegnen.
Covid-19 und Kinderschutz-Angebote
In Folge der Corona-Maßnahmen müssen viele Beratungsstellen ihr Angebot verändern. Sie sind dennoch für Fachkräfte, Eltern und Kinder zu erreichen! Beratungen finden unter Einhaltung der Sicherheits-Auflagen, aber auch telefonisch oder online statt, gegebenenfalls mit Änderungen der Beratungszeiten. In unserer Adressdatenbank sind über 200 Kinderschutz-Einrichtungen in Niedersachsen gelistet. Leider können wir die geänderten Öffnungs- und Beratungszeiten nicht alle überprüfen. Bitte erkundigen Sie sich bei Beratungsbedarf und bei Kinderschutz-Notfällen über die hier gelisteten Kontaktmöglichkeiten (Telefon, E-Mail, Website mit aktuellen Hinweisen) direkt bei der Einrichtung. Vielen Dank!