Publikationen des Landes Niedersachsen
Vertrauensschutz im Kinderschutz

September 2021 - Nach KJSG überarbeitete und erweiterte Auflage. Was ist datenschutzrechtlich zu beachten, wenn Dritte in den praktischen Kinderschutz direkt mit einbezogen werden sollen? Der Leitfaden greift hierfür wesentliche datenschutzrechtliche Fragen aus der Praxis auf und bietet entsprechende Antworten an. Zum gezielten Nachschlagen und für eine erhöhte Praxistauglichkeit orientiert sich die Reihenfolge der bearbeiteten Fragestellungen aus den Perspektiven des Jugendamtes und freier Jugendhilfeträger an dem in § 8a SGB VIII beschriebenen Verfahrensablauf. Im Schnittstellenbereich zwischen Jugendamt und Berufsgeheimnisträgerinnen und -trägern dient entsprechend § 4 KKG als Strukturierungsgrundlage. Nach jedem Kapitel gibt es eine knappe prägnante Zusammenfassung. Ein Anhang mit Mustervorlagen und Gesetzestexten rundet den Leitfaden ab.
Download auf der Website des Niedersächsischen Sozialministeriums
Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen

Juni 2021 - Im Sommer 2019 hat die Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen einen Prozess zur Erarbeitung von Qualitätsstandards initiiert, die die Umsetzung der Frühen Hilfen in Niedersachsen unterstützen sollen. Unter Begleitung des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism) wurden drei Qualitätszirkel zu verschiedenen Fragestellungen gegründet. Ziel war, Qualitätsstandards für die kommunale Praxis zu entwickeln. Die Ergebnisse dieses Prozesses sind in einer Handreichung aufbereitet. Die Ergebnisse sind in einer Handreichung zusammengefasst. Die Publikation bietet eine fachliche Rahmung und beschreibt den Prozess im Rahmen der drei Qualitätszirkel. Sie bereitet die erarbeiteten Qualitätsstandards übersichtlich auf, mit Erläuterungen, und besonders hervorgehobenen Hinweisen zur Umsetzung. Ein Glossar rundet die Handhabung ab.
Download auf der Website der Landeskoordination Frühe Hilfen
Sechster Basisbericht Hilfen zu Erziehung

2020 - Der sechste Basisbericht stellt im Rahmen der Integrierten Berichterstattung Niedersachen (IBN) Datenbestände zu den Hilfen zur Erziehung, inklusive Eingliederungshilfen, Hilfen für junge Volljährige und Inobhutnahmen vor (2008 bis 2018). Ein Fokus liegt auf den Jahren 2017 und 2018, um die Entwicklung seit der Veröffentlichung des Fünften Basisberichts nachzuzeichnen. Das "Grundgerüst" des Berichts wurde im Vergleich zu diesem im Bereich der Sozialstrukturdaten wesentlich gestrafft und um einen Exkurs "Eingliederungshilfe" erweitert.
Download auf der Website des Niedersächsischen Sozialministeriums
Umgang mit sexuellen Grenzverletzungen in niedersächsischen Schulen

August 2018 - Die Handreichung "Umgang mit sexuellen Grenzverletzungen in niedersächsischen Schulen" enthält wichtige Hinweise für den Umgang mit sexuellen Übergriffen und die Erarbeitung von Schutzkonzepten. Sie soll ein sicheres und verbindliches Handeln im Falle sexueller Übergriffe auf pädagogischer, psychologischer und rechtlicher Basis ermöglichen.
Download auf der Website des Niedersächsischen Kultusministeriums
Downloads und Druckversionen
Alle hier aufgeführten Publikationen des Landes Niedersachsen und seiner Kooperationspartner können als PDF-Dateien heruntergeladen oder über den Online-Publikationsservice des jeweiligen Ministeriums als Printversion bestellt werden.
Kinderschutz geht alle an! Hilfemöglichkeiten

Im Juni 2019 startete die Öffentlichkeits- und Sensibilisierungsoffensive "Kinderschutz geht alle an!". Sie soll Kinder und Erwachsene auf Beratungs- und Hilfemöglichkeiten sowie die zielgruppengerechten Informationen auf dem Kinderschutzportal hinweisen. Die Materialien dazu können, ebenso wie die kleinen Flyer zum Kinderschutzportal, zum Auslegen in Einrichtungen kostenfrei bestellt werden. mehr