Opferhilfebüro Oldenburg
26133 Oldenburg
- Tel
- Tel
- Mail
- Web
Offene Sprechzeiten
Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung (Mo-Fr)
In den elf regionalen Opferhilfebüros berät und unterstützt die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen Kriminalitätsopfer und deren Familien kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Voraussetzung ist, dass diese entweder in Niedersachsen wohnen oder die Straftat in Niedersachsen verübt wurde. Die Unterstützungsmöglichkeiten sind vielfältig, unter anderem Psychosoziale Betreuung und Beratung, Vermittlung zu weitergehenden Hilfs- und Beratungsangeboten, Krisenintervention, Begleitung zu Gerichts-, Behörden-, Anwalts-, und Arztterminen, Psychosoziale Prozessbegleitung.
Es können bei den Opferhilfebüros auch finanzielle Hilfen beantragt werden. Ein Rechtsanspruch dazu besteht jedoch nicht. Finanzielle Hilfen gibt es als unbürokratische Soforthilfe, Unterstützung beim Ausgleich materieller und immaterieller Schäden oder als Finanzierungshilfe bei Angeboten zur psychischen Stabilisierung, wie beispielsweise Traumaberatung oder Traumatherapie.
Covid-19 und Kinderschutz-Angebote
In Folge der Corona-Maßnahmen müssen viele Beratungsstellen ihr Angebot verändern. Sie sind dennoch für Fachkräfte, Eltern und Kinder zu erreichen! Beratungen finden unter Einhaltung der Sicherheits-Auflagen, aber auch telefonisch oder online statt, gegebenenfalls mit Änderungen der Beratungszeiten. In unserer Adressdatenbank sind über 200 Kinderschutz-Einrichtungen in Niedersachsen gelistet. Leider können wir die geänderten Öffnungs- und Beratungszeiten nicht alle überprüfen. Bitte erkundigen Sie sich bei Beratungsbedarf und bei Kinderschutz-Notfällen über die hier gelisteten Kontaktmöglichkeiten (Telefon, E-Mail, Website mit aktuellen Hinweisen) direkt bei der Einrichtung. Vielen Dank!