Weiter zum Inhalt

Alle Meldungen


Jugendämter nahmen 2023 rund 74.600 Kinder und Jugendliche in Obhut

Die Zahl der Inobhutnahmen von Kindern und Jugend­lichen ist im Jahr 2023 erneut gestie­gen, aber deutlich schwächer als…

Kinderschutzbund Niedersachsen bedankt sich bei allen Ehrenamtlichen

Anlässlich des weltweiten Tag des Ehrenamts am 5. Dezember bedankt sich der Kinder­schutz­bund Niedersachsen für das…

Seit 2017 erstmals wieder mehr junge Menschen in Heimen und Pflege­familien

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 128.000 junge Menschen in einem Heim und weitere rund 87.000 in einer…

Kommunaler Kinderrechtepreis Hannover 2024: Ein starkes Zeichen für die Rechte der Jüngsten

Am 20. November standen im hannoverschen Haus der Jugend die Kinder­rechte im Mittel­punkt. Mit dem kommu­nalen…

NRW: Landeskinderschutzgesetz kindgerecht übersetzt

Zentrale Inhalte des Landeskinder­schutz­gesetzes NRW für Kinder verständ­lich er­klä­ren: Das ist das Ziel des…

LKA-Kampagne "HerzSchlag – Wenn aus Liebe Gewalt wird" gibt Tipps für das Umfeld von Betroffenen

Anlässlich des Internationalen Tags zur Been­digung der Gewalt gegen Frauen am 25. November weist das…

Straftaten gegen Frauen und Mädchen steigen in allen Bereichen

Am 19. November 2024 wurde das erste Lagebild "Ge­schlechts­spezi­fisch gegen Frauen gerichtete Straftaten" vorgestellt.

Philippi und Behrens unterstützen den Kampf am "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen"

Anlässlich des "Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen", dem sogenannten "Orange Day", am 25. November rufen…

Hohe Belastung für Fachkräfte im Kinderschutz: Kinderschutzbund Niedersachsen lädt zum Erfahrungs­aus­tausch in Fallwerkstatt

Bei potenziellen Kindeswohlgefährdungen spielen insoweit erfahrene Fachkräfte eine sehr wichtige Rolle. Sie beraten…