Hilfe für Kinder
 und Jugendliche
Wenn es Dir schlecht geht:
 Du kannst Dir immer Hilfe holen
 und Schutz.
Du bekommst dazu Infos,
 was Du tun kannst.
 Die Infos stehen weiter unten im Text.
 Wenn Du Angst hast
 oder traurig bist:
Du kannst Dir Hilfe holen!
Probleme
Wenn Du Zuhause bist:
 Dann bekommst Du Streit mit.
 Oder es gibt Wut
 oder Gewalt.
Deine Eltern kümmern sich nicht um Dich.
 Oder jemand tut Dir weh.
Oder andere Menschen sind schlecht zu Dir
 Zum Beispiel in der Schule:
 Deine Mitschüler sagen böse Wörter zu Dir.
 Oder sie sind gemein zu Dir.
Jemand fasst Dich an.
 Obwohl Du das nicht möchtest.
Wenn Dir so etwas passiert,
 oder wenn Du so etwas siehst:
Rede über Deine Probleme,
 wenn Du kannst.
Rede mit Jemandem,
 dem Du vertraust.
 Zum Beispiel:
 Mit einem Freund.
Rede über Deine Probleme.
 Auch dann:
 Wenn Dir jemand das verbietet.
Du kannst Dir immer Hilfe holen
 und Schutz.
 Du hast ein Recht darauf.
Hilfe am Telefon
Du kannst auch Jemanden anrufen
 und um Rat fragen.
 Oder Jemanden um Hilfe bitten.
Du kannst zum Beispiel anrufen bei:
Kinder- und Jugend-Telefon
 Das ist die Telefon-Nummer: 116 111
Erreichbar am Nachmittag
 Du kannst dort anrufen:
 Montag bis Samstag.
 Zu diesen Zeiten:
 von 14 bis 20 Uhr.
Kostenlos
 Der Anruf kostet nichts.
Auch nicht vom Handy.  
 Und Du musst Deinen Namen nicht sagen.
 Und die Mitarbeiter sagen Deine Probleme nicht weiter.
Hilfe im Internet
Du kannst Dir auch im Internet Hilfe holen
 oder um Rat fragen.
 Zum Beispiel bei:
Jugend-Not-Mail
 Jugend-Not-Mail gehört zu einem gemeinnützigen Verein.
Du klickst hier:
jugendnotmail.de
 Die Internet-Seite von Jugend-Not-Mail öffnet sich.
 Die Texte auf der Internet-Seite
 sind in schwerer Sprache.
Fach-Leute
 Bei Jugend-Not-Mail gibt es Fach-Leute.
 Das sind Menschen,
 die sich aus-kennen
 mit Problemen von Jugendlichen.
Immer erreichbar
 Bei Jugend-Not-Mail ist immer Jemand da
 von den Fach-Leuten.
 Die Fach-Leute sind da
 für die Krisen-Beratung.
Die Fach-Leute sind dann da:
 Jeden Tag
 und auch jede Nacht.
Beratung in vielen Sprachen
 Die Fach-Leute beraten Dich
 in vielen Sprachen.
Das sind die Sprachen von den Fach-Leuten:
 - Deutsch
 - Englisch
 - Russisch
 - Ukrainisch
 - Slowakisch
 - Tschechisch
 - Polnisch
Kostenlos
 Die Hilfe kostet nichts.
 Und Du musst Deinen Namen nicht sagen.
 Und die Fach-Leute sagen Deine Probleme nicht weiter.
Hilfe beim Rathaus
Du kannst auch zum Rathaus gehen
 in Deinem Ort.
Die Mitarbeiter vom Rathaus beraten Dich.
 Oder sie geben Dir Infos,
 wo Du Hilfe bekommst.
Kostenlos
 Die Hilfe kostet nichts.
 Und die Mitarbeiter sagen Deine Probleme nicht weiter.
 Auch wenn Du ohne Deine Eltern da bist.
 Wenn Du Probleme hast
 oder in Not bist.
Notruf
Du brauchst dringend Hilfe
 oder Deine Freunde.
 Es ist ein Notfall.
 Aber Du erreichst niemanden im Rathaus.  
Du rufst die Nummer an: 110
 Das ist die Nummer vom Not-Ruf
 von der Polizei.
Der Not-Ruf kostet nichts,
auch nicht vom Handy.  
© Dieser Text ist übersetzt
 und geprüft
 vom Büro für Leichte Sprache
 der Hannoversche Werkstätten gem. GmbH.

Das ist die Internet-Seite
 von den Hannoverschen Werkstätten.
 Sie klicken hier:
www.hw-hannover.de

 
						