Weiter zum Inhalt

Niedersächsische Kinder- und Jugend­kommission

Die Niedersächsische Kinder- und Jugendkommission hat sich am 30. Oktober 2018 in Anwesenheit von Ministerin Dr. Carola Reimann konstituiert. Zum Vorsitzenden wurde Johannes Schmidt gewählt, Stellvertreterin ist Vera Seeck.

Bereits in der vergangenen Wahlperiode des Landtages gab es eine Kinderkommission. Zwischen Dezember 2016 und dem Ende der Wahlperiode befasste sich mit dem Thema Partizipation und legte auch Empfehlungen für die Arbeit des Nachfolgegremiums vor.

Im Juni 2018 wurde die Kinder- und Jugendkommission gesetzlich verankert.

Wie schon die Kinderkommission bleibt das Konstrukt der Kinder- und Jugendkommission einzigartig in Deutschland. Sie ist bundesweit erst die dritte Kinderkommission: Eine solche Expertengruppe gibt es noch beim Deutschen Bundestag und in Bayern. Beide Kommissionen sind ausschließlich mit Abgeordneten besetzt.

Die Niedersächsische Kinder- und Jugendkommission zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich aus Abgeordneten des Landtags und unabhängigen Experten und Expertinnen zusammensetzt. Das Gremium ist in seiner Tätigkeit unabhängig und wird seine Themen selbst wählen. Die Kinder- und Jugendkommission hat die Aufgabe sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen, insbesondere für deren gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit, für deren Schutz und deren Rechte sowie für die Weiterentwicklung politischer Beteiligungsmöglichkeiten einzusetzen. Die Kommission soll durch Öffentlichkeitsarbeit auch das gesellschaftliche Bewusstsein der Belange von Kindern und Jugendlichen fördern. Sie berät das Sozialministerium und die Fraktionen des Landtages zu allen Belangen dieser Adressatengruppe.

Die Mitglieder der Kinder- und Jugendkommission wurden von der Landesregierung auf Vorschlag der im Landtag vertretenen Fraktionen und des Landesjugendhilfeausschusses bestellt. Alle Mitglieder und Stellvertretungen sind ehrenamtlich tätig.

Folgende Personen wurden in die Kinder- und Jugendkommission berufen:

Vom Landesjugendhilfeausschuss benannt wurden:

  • Dr. Björn Hagen
  • Nino Novakovic
  • Hildegard Sautter
  • Johannes Schmidt
  • Vera Seeck
  • Prof. Dr. Gunda Voigts
  • Benedikt Walzel
  • Susanne Witte

Als Vertreter des Landesjugendhilfeausschusses wurde Johannes Schmidt benannt sowie Georg Berenzen als dessen Stellvertretung.

Stellvertreter der fachlichen Mitglieder der Kinder- Jugendkommission:

  • Eltje Jahnke
  • Kirsten Laging-Yilmaz
  • Daniela Rump

Von den Fraktionen wurden vom Landesjugendhilfeausschuss benannt:

  • Silvia Bruns – FDP, MdL
  • Immacolata Glosemeyer – SPD, MdL
  • Anja Piel Bündnis 90/Die Grünen
  • Harm Rykena, AfD
  • Lasse Weritz, CDU

Als stellvertretende Mitglieder wurde von den Fraktionen benannt:

  • Stephan Bothe, AFD
  • Björn Försterling, FDP
  • Philipp Raulfs, SPD
  • Laura Rebuschat, CDU
  • Julia Willie Hamburg, Bündnis 90/Die Grünen

Die Geschäftsführung der Niedersächsischen Kinder- und Jugendkommission ist im Landesjugendamt angesiedelt, um eine enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung des Landesjugendhilfeausschusses sicher zu stellen. Geschäftsführerin ist Heike Bludau.


Bereits in der vergangenen Wahlperiode des Landtages gab es eine Kinderkommission: Am 6. Dezember 2016 hat sich die Niedersächsische Kinderkommission erstmals konstituiert. Sie war bundesweit erst die dritte Kinderkommission: Bis dahin gab es in Deutschland lediglich Kinderkommissionen des Deutschen Bundestages (www.bundestag.de/kiko) und des Bayerischen Landtages (www.bayern.landtag.de). Beide Kommissionen sind ausschließlich mit Abgeordneten besetzt. Die Niedersächsische Kinderkommission zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich aus Abgeordneten des Landtags und unabhängigen Fachfrauen und -männern zusammensetzt.

Die Kinderkommission wurde in Abstimmung mit dem Landesjugendhilfeausschuss eingerichtet. Sie ist in ihrer Tätigkeit unabhängig und wird ihre Themen selbst wählen. Sie soll dafür sorgen, dass die Rechte von Kindern stärker in das öffentliche Bewusstsein rücken und stärker berücksichtigt werden. Die Kinderkommission soll auch als Beschwerde- und Ombudsstelle fungieren.

Zwischen Dezember 2016 und dem Ende der Wahlperiode befasste sich die Kommission mit dem Thema Partizipation und legte auch Empfehlungen für die Arbeit des Nachfolgegremiums vor.


Kontakt

Niedersächsische Kinder- und Jugendkommission
im Landesjugendamt Niedersachsen
Geschaftsführung
Heike Bludau
Schiffgraben 30-32
30175 Hannover
T 0511 / 89 70 13 38
Heike.Bludau@ls.niedersachsen.de