Im Fokus: Coronavirus
Die Coronakrise hat für die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, vor allem im Kinderschutz und den Frühen Hilfen, wichtige Themenfelder aufgezeigt. Der Bedarf an Information ist hoch: Fachkräfte, die in der sogenannten kritischen Infrastruktur arbeiten, oder Fachkräfte aus Jugendhilfe / -arbeit und Frühe Hilfen haben aufgrund der Krisenregelungen eingeschränkten Kontakt zu den betreuten Familien – Oft machen sie sich aufgrund der beengten Lebensverhältnisse der Familien Sorgen. Es wird mit einem Anstieg häuslicher Gewalt gerechnet. Veränderte Tagesstrukturen, Homeoffice ohne gesicherte Kinderbetreuung, finanzielle Engpässe und die Einschränkung der gewohnten Sozialkontakte – das bringt für alle Eltern besondere Herausforderungen.
Mit diesem Themenschwerpunkt wollen wir Sie in der aktuellen Situation in Ihrem Arbeitsalltag in Coronazeiten unterstützen. Hier finden Sie gebündelt Informationen zu Unterstützungsangeboten, Hilfsmaßnahmen und praxisorientierte Tipps für Fachkräfte und Eltern.
Alle zentralen Informationen zum Thema Coronavirus in Niedersachsen finden Sie auf www.niedersachsen.de/coronavirus
Coronavirus: Infos und Tipps für Eltern

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Links mit Informationen zu Regelungen, Hilfemöglichkeiten und Anregungen für Eltern und Familien. mehr
Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
www.forum-transfer.de
Die Plattform des Bundesfamilienministeriums bündellt Informationen zum Umgang mit den aktuellen Herausforderungen in Zeiten von Corona sowie Beispiele "guter Praxis" und unterstützt den fachlichen Austausch. Sie bietet eine umfangreiche Materialiensammlung aus der Praxis neuer und vor allem digitaler Zugänge, wissenschaftliche Erkenntnisse, Fortbildungshinweise und Aktuelles zu allen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe bei öffentlichen und freien Trägern. In Kooperation mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz, der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen und der Universität Hildesheim.
dijuf.de
Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. bietet auf seiner Website FAQs und Antworten zu den rechtlichen Fragen rund um die Auswirkungen von Corona auf die Arbeit der Jugendämter. Außerdem gibt es einen Materialpool, in dem hilfreiche Dokumente von Jugendämtern (Mustervereinbarungen, Arbeitsanweisungen,...) veröffentlicht werden.